Nora Gomringer - Gottesanbieterin
Hörbuch / 06.04.2020
Recording, Mastering: Alexander Döbereiner, Pyromusic
Gottesanbieterin
Immer öfter lässt sich Nora Gomringer die Gretchen-Frage stellen, sie antwortet in Essays, Reden, Geschichten und natürlich: in Gedichten. Das geschieht oft komisch und mit einem Augenzwinkern, ihr und jedes Gläubigsein ist persönlich. Die Lyrikerin hat sich zuletzt mit irdischen Ängsten, Krankheiten und Phänomenen des Oberflächlichen beschäftigt, doch das Metaphysische wohnte dem schon immer inne – und denken wir an Gomringers Wanderung mit einem lispelnden, über die Einsamkeit des Menschen sprechenden Hermelin, so wundert es kaum, dass erneut eine tierische Begegnung Auslöser für die in diesem Band versammelten Gedichte ist: Schon vor vielen Jahren traf die Dichterin auf eine riesige Heuschrecke im US-amerikanischen Hinterhof ihrer damaligen Gastfamilie: die Gottesanbeterin. Es war diese einstündige Begegnung des Schweigens, die Gomringer zur Hinterfragung des irdischen Seins und der Vielgestaltigkeit von Religion gebracht hat, jenem »geschmacksverstärkenden, mal verträglichen, mal unverträglichen Glutamat des Seins«.
Der vorliegende Gedichtband versammelt eine Auswahl der von Gomringer seither unternommenen Betrachtungen des Dies- und Jenseitigen.
Moden
Bachmannpreisträgerin Nora Gomringer vollendet nach »Monster Poems« und »Morbus« mit »Moden« ihre »Trilogie der Oberflächen und Unsichtbarkeiten«. Wieder befragt sie mit Blick auf das Detail das große Ganze. Gomringers neue Gedichte sind nicht nur Überlegungen zur »Einpellung« (Joachim Ringelnatz), sondern auch zu Tradition und Vergänglichkeit.
Recherche
(Gewinnertext Bachmannpreis 2015)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bewohner der Gönnerstraße 18!
Mein Name ist Nora Bossong, ich bin Schriftstellerin und arbeite an einem neuen Roman.
Gerne würde ich Sie zu den tragischen Vorfällen am 23.2. dieses Jahres befragen.
Ich erlaube mir, bei Ihnen zu klingeln und danke Ihnen schon im Voraus für Ihre Zeit.
N.B.
Die Recherche beginnt.
Morbus
Berühmte Lyriker waren Ärzte, noch berühmtere Lyriker waren Patienten und alle hatten sie Körper, die an der einen oder anderen Krankheit litten. So ist das Mensch-Sein: jede Biographie auch eine Krankenakte. Was aber, wenn die Krankheit selbst spricht? Sie sich zu ihrem Verhalten äußert, sie sich selbst beschreibt? Gomringer und Limmer legen nach den »Monster Poems« einen nicht ganz düsteren, nicht ganz ernsten Band über Morbus, Krankheit, vor, fühlen Puls, wiegen, vermessen und schieben ein paar Zäpfchen nach. Und wieder bricht dabei Sprache auf, Bild zu werden und Bild bricht auf, sich in Sprache zu übersetzen. Nur Gesundheit bleibt … relativ. Nora Gomringer hat nach 25 Monstern 25 Krankheiten beschrieben, beleuchtet und (dichterisch) behandelt. Der zweite Band der Lyriktrilogie »Monster – Morbus – Mode«, die vermeintlich Oberflächliches mit Grafiken von Reimar Limmer tiefer führen will, heilt niemanden, hilft aber vielleicht.
Nora Gomringer, Wortart Ensemble - Wie sag ich Wunder
Hörbuch / 31.01.2014
Recording (Nora Gomringer): Alexander Döbereiner, Pyromusic
Wie sag ich Wunder
Wie klingt es, wenn fünf A-cappella-Könner die Texte einer Dichterin vertonen, die noch so lebendig ist, dass sie Einspruch erheben könnte? Wie nähert man sich Texten an, die aus der Mündlichkeit kommen und nun auf fünf Notenzeilen gehoben werden sollen? Die Sängerinnen Lena Sundermeyer, Anne Munka, Hannah Ginsburg und die Sänger Lars Ziegler und Christoph Mangel summen, verdichten und be-„swingen“ die lebhaften Texte der Lyrikerin Nora Gomringer – und das Publikum kann hören und staunen. Die Freude an Sprache, ihren Gestaltungsmöglichkeiten und an lyrischen Inhalten wird in Lieder und Texte übersetzt, die leicht und heiter, gewichtig und ebenso wunderbar wie wunderlich sind.
Nora Gomringer - Monster Poems
Hörbuch / 11.03.2013
Recording, Mastering: Alexander Döbereiner, Pyromusic
Monster Poems
Nora Gomringers »Sprechtexte« sind lebendige Literatur, ein Erlebnis. Ihre bildmächtigen Kleinode voller Witz und Lakonie sprechen Leser und Hörer direkt an und überraschen mit großer sprachlicher Vielfalt. Nora Gomringer erzählt vom Fragenstellen und Gedankenmachen, vom Lieben und Zerzaust-Sein, vom Loslassen und Aufbrausen. Neu herausgegeben im Sammelband »Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded«.
Nora Gomringer - Mein Gedicht fragt nicht lange
Hörbuch / 10.10.2011
Recording, Mastering: Alexander Döbereiner, Pyromusic
Mein Gedicht fragt nicht lange
Nora Gomringers Gedichte fragen nicht lange, stehen einfach da, bringen Kuchen mit, ohne eingeladen zu sein. Ihre Stimme trägt sie weit und eine beigelegte CD bei Gelegenheit noch weiter. Die in diesem Band versammelten Sprechtexte und Gedichte von 2000 bis 2008 sind Zeugnisse des Anfangens, des Schreib-Tastens und Loslegens. Enthalten sind die Gedichtbände »Gedichte«, »Silbentrennung«, »Sag doch mal was zur Nacht« und »Klimaforschung«.
Nora Gomringer - Nachrichten aus der Luft
Hörbuch / 13.09.2010
Recording, Mastering: Alexander Döbereiner, Pyromusic
Nachrichten aus der Luft
Kunststücke zaubert Nora Gomringer – sprachliche Kunststücke. Ihr Können auf dem Feld der Dichtkunst hat die preisgekrönte Lyrikerin bereits in den zwei Gedichtbänden »Sag doch mal was zur Nacht« und »Klimaforschung« bewiesen, nun schickt Nora Gomringer in ihrem dritten Werk Nachrichten aus der Luft: Reisegedichte, Nahgedichte und Gedichte von Ferne, also Liebes- und Aus-Schluss-vorbei-Gedichte. Denn was geliebt und beschrieben wird, muss aus der Nähe betrachtet werden.
Auf der CD zum Buch trägt Nora Gomringer einige der Gedichte aus dem Buch vor.
Nora Gomringer - Klimaforschung
Hörbuch / 01.09.2008
Recording, Mastering: Alexander Döbereiner, Pyromusic
Klimaforschung
Jedes Gedicht kennt ein Wetter, in dem es entsteht. Eines vor der Tür und eines am Schreibtisch seines Dichters. Nora Gomringer hat ihre Gedichte über einen Zeitraum zusammengetragen und ein Klima aus ihnen entstehen sehen. »Klimaforschung« ist ein Auftrag in Sachen Lyrik und ein lyrisches Ergebnis. Auf der CD zum Buch ist Nora Gomringer auch zu hören.
Nora Gomringer - Sag doch mal was zur Nacht
Hörbuch / 01.03.2006
Recording, Mastering: Alexander Döbereiner, Pyromusic
Sag doch mal was zur Nacht
Nora Gomringers »Sprechtexte« sind lebendige Literatur, ein Erlebnis. Ihre bildmächtigen Kleinode voller Witz und Lakonie sprechen Leser und Hörer direkt an und überraschen mit großer sprachlicher Vielfalt. Nora Gomringer erzählt vom Fragenstellen und Gedankenmachen, vom Lieben und Zerzaust-Sein, vom Loslassen und Aufbrausen. Neu herausgegeben im Sammelband »Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded«.
Nora Gomringer - Flipper Flipperchaschte
Hörbuch / 2015
Recording (Nora Gomringer): Alexander Döbereiner, Pyromusic
Flipper Flipperchaschte
10 Spoken-Word-AutorInnen, die sowohl für ihre Texte wie auch für ihre furiosen Bühnenauftritte bekannt sind, haben sich von ihren Heldinnen und Helden aus Büchern und Serien begeistern und zu eigenen Geschichten inspirieren lassen. Tarzan und Samson, Flipper und Winnetou, Frau Holle und Frau Mahlzahn, Drachen und moderne Prinzessinnen, Pippi Langstrumpf – klassische oder weniger klassische Helden der Kinderzeit werden zum Leben erweckt, in neue Abenteuer verwickelt und in unsere Welt versetzt. Da ist ein Kinderbuchautor, der ohne seine eigenartige Maschine nicht einmal die Seitenzahlen seiner Bücher selber schreiben könnte. Da ist eine Prinzessin, so schön – wer sie anschaut, erblindet auf der Stelle. „Flipper Flipperchaschte“ versammelt feine, liebevolle Geschichten voller Seitenhiebe für Gross und Klein. Kleine Geschichten – aber klein ist ja nur eine Frage der Perspektive, wie die Kleine Mü von Tanja Kummer weiss: „I bi scho chliner als de Herdöpfelturm – aber geg e Pärli Socke zum Bischpil bin i e Risin!“
Nora Gomringer, Michael Stauffer - Kleine Menschen
Hörbuch / 2010
Recording, Mastering: Alexander Döbereiner, Pyromusic
Kleine Menschen
Nora Gomringer und Michael Stauffer spannen zusammen: Ihr Textduett “Kleine Menschen” streift die grossen Themen der Welt, von Beziehungen über Erfolg, Sex, Tod, Sprache bis zu den Tieren. Mit sprachlicher Virtuosität und Improvisation erzählen sie Erlebnisse von “kleinen Menschen”, welche der Erde einen Besuch abstatten. Entstanden ist eine tiefsinnige und unterhaltsame Märchensammlung, die mehr auf das Leben zielt als mancher Tatsachenbericht.
Nora Gomringer - Das kleine gelbe Quadrat
Poesiefilm, Kurzfilm / 22.01.2025
-Vorführ-Premiere erlebte der Film am 19.1.2025
in der Akademie der Künste Berlin.
-Ein Auszug des Films wurde am 20.1.2025
in der Sendung Kulturzeit auf 3sat gezeigt.
Text: Eugen Gomringer
Bild: Philipp Seefeldt
Ton & Komposition: Hannes Schulze
Recording: Alexander Döbereiner, Pyromusic
©&℗ Nora Gomringer
Das kleine gelbe Quadrat
Wenige wissen, dass der Dichter Eugen Gomringer ein sehr vielgestaltiges Werk vorgelegt hat. Neben Konstellationen, den für die konkrete Poesie und Gomringer-typischen Gedichtformen, den Ideogrammen und den anderen visuellen Textformen finden sich Kurzprosa, biografische Berichte, Sonette und sogar Kurzmärchen in seinem Werk.
Die Lyrikerin Nora Gomringer hat sich als kollaborative Filmschaffende in den letzten Jahren einen Namen gemacht und stellt ihre Poesiefilme weltweit vor. Für ihre aktuelle Arbeit hat sie den filmschaffenden Illustrator und Animationskünstler Philipp Seefeldt aus Berlin gewonnen. Sein Vermögen, mit reichhaltigem Stil-Repertoire feinfühlig und mit stets neuem Blick auf Text, Klang-und-Wort-Kombination zu reagieren, zeichnet ihn in besonderem Maße aus. Viele kennen seine Arbeit für den TV-Sender ARTE, für dessen Format „Karambolage“ er zahlreiche Filme geschaffen hat. Hannes Schulze trägt als Komponist und Soundkünstler mit seinem Feingespür und Humor zur wunderbaren Rundung dieses Kurzfilms bei.
Der animierte Poesiefilm trägt den Titel „Das kleine gelbe Quadrat“ und folgt – mit von Nora Gomringer eingesprochenem Text – dem Originaltext gleichen Titels Eugen Gomringers.